Der Heizkörper-booster erhöht die Heizleistung um 100%, reduziert die Verluste und spart 20% der Heizkosten
Der Ventilator EITAN wurde speziell entwickelt, um die Leistung aller Heizkörper, sowohl aus Metall als auch aus Gusseisen, zu verbessern.
Die geregelte Leistungserhöhung um bis zu 100 % ermöglicht eine Senkung der Heizwassertemperatur, wodurch der Eigentümer bis zu 20 % der Heizkosten einsparen kann.
EITAN verwandelt Ihren Heizkörper in einen Heizkörperkonvektor und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum.
EITAN behebt auch die Leistungsschwäche des Heizkörpers - ohne bauliche Eingriffe.
Der Ventilator EITAN ist mit einer Drehzahlregelung und einem Thermostat ausgestattet, der ihn in Abhängigkeit von der Temperatur des Heizkörpers einschaltet.
Dank der patentierten Motoren von Elsymco ist der Ventilator EITAN leiser als das Wasser, das durch Ihren Heizkörper fließt.
Automatischer Betrieb
Der Ventilator EITAN verfügt über eine eigene Stromversorgung (24 V), Temperaturregelung und Drehzahlregelung.
Der Ventilator schaltet sich ein, wenn Ihr Heizkörper heiß ist.
Die Schalttemperatur beträgt 30 °C.
Erhöhte Heizkörperleistung durch erzwungene Konvektion
Der Lüfter EITAN bläst Luft durch das Heizelement und verbessert so den Wärmeaustausch zwischen Heizkörper und Luft erheblich.
Der Ventilator unter dem Heizkörper verkürzt die Aufheizzeit des Raumes und sorgt für eine gleichmäßige Lufttemperatur.
Der Luftstrom kann feuchte Wände trocknen und Schimmelbildung verhindern.
Maximaler Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit
Die robuste Stahlkonstruktion, der hochwertige Motor und die exzellente Aerodynamik machen den Ventilator EITAN zum weltweit besten in seinem Bereich.
Ventilatoren EITAN bestehen nicht aus Kunststoff und sind voll reparaturfähig.
Abgesehen von mechanischen Schäden durch unsachgemäße Handhabung hat der Ventilator eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer.
Universeller Einsatz
Sie können den Ventilator EITAN auch außerhalb der Heizsaison verwenden - er verwandelt Ihren Raum an heißen Tagen dank seines angenehmen und leisen Luftstroms in eine offene Terrasse.
Wenn Sie den EITAN unter Ihren Wäschetrockner stellen, beschleunigt er das Trocknen.
Q&A
Für welche Heizkörper ist der EITAN-Ventilator geeignet?
Der Eitan ist für alle Arten von Heizkörpern geeignet; bei Platten- oder Gussheizkörpern erhöht er die Heizleistung um 100%. Er verbraucht nur 1-5 W Energie und bleibt mit einem Geräuschpegel von 18-27 dBA sehr leise.
Der Ventilator ist in 5 Längen erhältlich. Die Länge des Ventilators sollte idealerweise der Länge des Heizkörpers entsprechen oder etwas kürzer sein (z.B. wenn ein Teil des Raums unter dem Heizkörper durch Versorgungsleitungen belegt ist).
Wie erhöht der Eitan-Ventilator die Leistung des Heizkörpers und spart Geld?
Der Eitan-Ventilator saugt kalte Luft in Bodennähe an und bläst sie durch den Heizkörper, wodurch der Wärmeaustausch beschleunigt wird und die Leistung des Heizkörpers um bis zu 100 % gesteigert werden kann. Die höhere Leistung bedeutet, dass Sie die Temperatur Ihres Heizungswassers senken und etwa 20 % der Energiekosten sparen können. Die erzwungene Konvektion verkürzt auch die Zeit, die für die Erwärmung eines Raumes benötigt wird.
Inwiefern ist der EITAN Heizkörperbooster von Elsymco besser als ein herkömmlicher ventilator, wie er beispielsweise in Computerkühlern verwendet wird?
Zunächst einmal ist der Eitan-Lüfter wirklich unhörbar und der Luftstrom ist gleichmäßig.
Im Gegensatz dazu muss ein klassischer kleiner Lüfter eine hohe Drehzahl und eine hohe Strömungsgeschwindigkeit haben, um die gewünschte Leistung zu erzielen. Dies führt zu mehr Lärm, und der schmale, schnell fließende Luftstrom belüftet nicht nur die kleine Fläche des Kühlers, sondern fühlt sich auch kühler an.
Ein weiteres wichtiges Merkmal des Eitan-Ventilators ist sein ganzjähriger Einsatz. Im Winter heizt er, im Sommer verwandelt er Ihr Wohnzimmer dank der angenehmen und unhörbaren Brise in eine offene Terrasse, und zu jeder Jahreszeit können Sie mit ihm Ihre Wäsche um ein Vielfaches schneller trocknen.
Woher kommen die Einsparungen durch den Einsatz eines EITAN-Ventilators?
Es ist unmöglich, genau zu berechnen, welche Einsparungen durch den Einsatz eines Eitan-Ventilators erzielt werden können, da dies von vielen Faktoren abhängt. Man kann jedoch mit Sicherheit sagen, dass Besitzer von Brennwertkesseln und Wärmepumpen am meisten sparen, nämlich etwa 20 %.
Physikalisch gesehen muss natürlich das Energieerhaltungsgesetz gelten, d. h. die dem Raum zugeführte Energie muss der im Raum vorhandenen Wärmemenge entsprechen.
Es ist jedoch wichtig, sich darauf zu konzentrieren, was mit der Energie geschieht, die wir liefern, und zwar bereits an der Quelle (Heizkessel, Wärmepumpe, Wärmetauscher). Jeder zahlt für die Energie, die zur Wärmequelle führt, nicht für die Energie, die er tatsächlich verbraucht. Entweder direkt (Strom, Gas) oder indirekt über den Preis der Wärme.
Jede Wärmequelle arbeitet mit einem Wirkungsgrad, der umgekehrt proportional zur Temperatur des Heizungswassers (erwärmtes Wasser) ist. Je höher die Temperatur ist, auf die wir heizen, desto geringer ist der Wirkungsgrad. Die erste Einsparung ergibt sich, wenn der Wirkungsgrad des Heizkessels/der Wärmepumpe durch eine Senkung der Heizwassertemperatur erhöht wird.
Bevor die Wärme dort ankommt, wo wir sie brauchen, geht sie durch die Rohre. Der Wärmeverlust ist direkt proportional zum Temperaturunterschied zwischen der Umgebung und dem Heizungswasser. Je niedriger also die Temperatur des Heizungswassers ist, desto geringer sind die Verluste. Weitere Einsparungen werden durch die Verringerung der Wärmeleitungsverluste an den Raum erzielt.
Sobald wir WÄRME (kW/h) im Raum haben, ist es nicht das, was wir fühlen. Die Wärme des Heizkörpers wird hauptsächlich durch Strahlung verbreitet. Das heißt, je weiter wir von den Heizkörpern entfernt sind, desto kühler wird es. Ein Großteil der Energie verbleibt auch in der Nähe der Decke. Die letzte Quelle der Einsparung ist die effiziente Verteilung der Wärme im Raum.
Ist es schwierig, einen Eitan-Ventilator zu installieren?
Die Installation ist sehr einfach und kann von jedem durchgeführt werden - der Ventilator kann mit einer ALU-Halterung ohne Werkzeug am Heizkörper befestigt oder einfach unter dem Heizkörper platziert werden. Die Länge der Zuleitung beträgt 1,5 m. Der eingebaute Temperatursensor sorgt für einen automatischen Betrieb.