Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen im ELSYMCO E-Shop

  • Einleitende Bestimmungen

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Einkäufe im E-Shop – Elsymco.cz, betrieben von Digital Vent Technologies s.r.o., mit Sitz in Velflíkova 4, 160 00 Prag  6, IČ 10888276, DIČ: CZ10888276, eingetragen im Handelsregister der Frau in Prag, Abschnitt C, 350206 einfügen.  

Digital Vent Technologies s.r.o. ist der exklusive Vertriebsmitarbeiter von ELSYMCO s.r.o., ID 28505026, mit Sitz in K Roztokům 321/34, 165 00 Prag 6. 

Kontaktangaben:

Telefon: +420 725 555 031, +420 725 555 131

Mail: info@elsymco.com

Lieferadresse / showroom: ELSYMCO, Velflíkova 4, Praha 6 160 00. 

Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 16 Uhr

Diese Geschäftsbedingungen gelten nach den Bestimmungen des § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., des Bürgerlichen Gesetzbuches (im Folgenden als “Bürgerliches Gesetzbuch” bezeichnet), gegenseitige Rechte und Pflichten der Parteien, die sich im Zusammenhang mit oder auf der Grundlage eines Kaufvertrags (im Folgenden als “Kaufvertrag” bezeichnet) ergeben, der zwischen dem Verkäufer oder einer anderen natürlichen Person (im Folgenden als “Käufer” bezeichnet) über den Online-Shop des Verkäufers geschlossen wurde. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf einer Website unter der Internetadresse www.elsymco.de (im Folgenden als “Website” bezeichnet) über die Website-Schnittstelle betrieben.

  • Definitionen
  • Ein Verbrauchervertrag ist ein Kaufvertrag, ein Werkvertrag oder sonstige Verträge, wenn die Vertragsparteien einerseits der Verbraucher und andererseits der Anbieter sind.
  • Der Verkäufer ist eine Person, die bei Abschluss und Erfüllung eines Vertrags im Rahmen ihrer geschäftlichen oder sonstigen Geschäftstätigkeit handelt. Es ist ein Unternehmer, der direkt oder über andere Unternehmer Produkte liefert oder Dienstleistungen für den Käufer erbringt.
  • Ein kaufender Verbraucher oder nur ein Verbraucher ist eine natürliche Person, die bei Abschluss und Erfüllung eines Vertrags weder in Ausübung ihrer gewerblichen oder sonstigen geschäftlichen Tätigkeit noch in selbständiger Ausübung ihres Berufs handelt. Er ist berechtigt, unter den nachstehenden Bedingungen vom Vertrag zurückzutreten.
  • Ein Käufer, der kein Verbraucher ist (im Folgenden als “Käufer, nicht Verbraucher” bezeichnet), ist eine Person, die bei Abschluss und Erfüllung eines Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder sonstigen Geschäftstätigkeit oder in der selbständigen Ausübung ihres Berufs handelt. Er ist nicht berechtigt, als Verbraucher vom Vertrag zurückzutreten, er ist nur berechtigt, Waren unter den nachstehenden Bedingungen umzutauschen.
  • Ein Benutzerkonto ist eine Weboberfläche, über die der Kunde Waren auf der Website bestellt www.elsymco.de.
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrages.
  • Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für Fälle, in denen eine Person, die beabsichtigt, Waren vom Verkäufer zu kaufen, eine juristische Person oder eine Person ist, die bei der Bestellung von Waren im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit oder in der selbständigen Ausübung ihres Berufs handelt.
  • Von den Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen können im Kaufvertrag ausgehandelt werden. Abweichende Regelungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der AGB. 
  • Der Verkäufer kann den Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern oder ergänzen. Dies gilt unbeschadet der Rechte und Pflichten, die während des Geltungszeitraums der vorherigen Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstehen.
  • Benutzerkonto
  • Alle Bestellungen, die über den Online-Shop www.elsymco.de aufgegeben werden, sind verbindlich. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie das Reklamationsverfahren (www.elsymco.de/reklamationsverfahren/) kennengelernt hat und damit einverstanden ist.
  • Basierend auf der Registrierung des Käufers, die auf der Website  vorgenommen wurde,  www.elsymco.de kann der Käufer auf seine Benutzeroberfläche zugreifen. Über seine Benutzeroberfläche kann der Käufer Waren bestellen. Wenn das Webinterface es zulässt, kann der Käufer auch Waren ohne Registrierung direkt über das Webinterface des Shops bestellen.
  • Bei der Registrierung auf der Website und der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Daten korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die im Benutzerkonto angegebenen Daten bei jeder Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Bestellung der Ware angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt angesehen. 
  • Der Zugriff auf das Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist zur Verschwiegenheit über die für den Zugriff auf sein Benutzerkonto erforderlichen Informationen verpflichtet und nicht berechtigt, die Nutzung des Benutzerkontos Dritten zu gestatten. 
  • Der Verkäufer kann das Benutzerkonto kündigen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto länger als 5 Jahre nicht genutzt hat oder wenn der Käufer gegen seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, verstößt.
  • Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht ständig verfügbar ist, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hard- und Software des Verkäufers oder die notwendige Wartung von Hard- und Software Dritter.
  • Bestellung und Abschluss des Kaufvertrages
  • Alle Präsentationen von Waren, die in der Weboberfläche des E-Shops platziert werden, sind informativ und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Die Bestimmungen des § 1732 Abs. 2 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. NOZ gilt nicht.
  • Die Weboberfläche des Shops enthält Informationen über die Waren, einschließlich der Preise der einzelnen Waren. Die Preise der Waren beinhalten die Mehrwertsteuer und alle damit verbundenen Gebühren, mit Ausnahme der Gebühren für Verpackung und Versand. Diese Kosten, die in der Weboberfläche separat aufgeführt sind, gelten nur, wenn die Waren innerhalb des Gebiets der Tschechischen Republik geliefert werden. Die Preise der Waren bleiben so lange gültig, wie sie in der Weboberfläche des Shops angezeigt werden. Dies schränkt die Möglichkeit des Verkäufers, mit dem Käufer einen Kaufvertrag zu individuellen Bedingungen abzuschließen, nicht ein. 
  • Art der Warenbestellung
  • Um Waren zu bestellen, füllt der Käufer das Bestellformular in der Weboberfläche des Geschäfts aus. 
  • Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer ist der Käufer berechtigt, die von ihm in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen, zu ändern und zu korrigieren. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf den Button “Bestellen” klickt.
  • Die in der Bestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt angesehen. Unmittelbar nach Eingang der Bestellung bestätigt der Verkäufer dies dem Käufer per E-Mail an die im Benutzerkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers. 
  • Das Absenden einer Bestellung gilt als eine solche Handlung des Käufers, die zweifellos die bestellte Ware, den Kaufpreis, die Person des Käufers, die Zahlungsweise des Kaufpreises identifiziert und ein verbindlicher Vorschlag für den Kaufvertrag für die Parteien darstellt. 
  • Der Lieferort der Ware ist die vom Käufer im Registrierungsformular angegebene Adresse.
  • Die Bedingung für die Gültigkeit der Bestellung besteht darin, alle obligatorischen Daten in das Bestellformular einzugeben, sich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Website vertraut zu machen und zu bestätigen, dass der Käufer mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut geworden ist. Der Verkäufer ist immer berechtigt, je nach Art der Bestellung, den Käufer um eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu bitten. 
  • Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt erst mit Ablieferung der Annahme der Bestellung zustande, die der Verkäufer dem Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers übermittelt hat.
  • Der Vertrag wird in tschechischer Sprache geschlossen, es sei denn, Umstände seitens des Verkäufers oder Käufers verhindern dies, der Vertrag kann auch in einer anderen Sprache geschlossen werden, die für die Parteien verständlich ist.
  • Für den Fall, dass eine der in der Bestellung angegebenen Anforderungen vom Verkäufer nicht erfüllt werden kann, sendet er dem Käufer an die elektronische Adresse des Käufers ein geändertes Angebot, in dem die möglichen Varianten der Bestellung angegeben sind, und fordert die Meinung des Käufers an.
  • Das geänderte Angebot gilt als neuer Entwurf des Kaufvertrages und der Kaufvertrag kommt in einem solchen Fall erst durch die Annahme durch den Käufer per E-Mail zustande. 
  • Der Käufer stimmt der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln bei Abschluss des Kaufvertrags zu. Die dem Käufer dadurch entstehenden Kosten trägt der Käufer. 
  • Rücktritt vom Kaufvertrag 
  • Der kaufende Verbraucher hat das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum des Erhalts der Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Zur Ausübung des Rechts, vom Vertrag zurückzutreten, muss der Käufer Verbraucher den Verkäufer über seinen Rücktritt von diesem Vertrag informieren, die Handelsgesellschaft ELSYMCO s.r.o., vertreten durch den ausschließlichen Handelsvertreter, Digital Vent Technologies s.r.o., mit Sitz in Velflíkova 4, 160 00  Prag 6, ID 10888276, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CZ10888276, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Prag, Abschnitt C, Insert 350206.
  • Auf der Website des Verkäufers kann der Käuferverbraucher ein Musterformular im PDF-Format herunterladen www.elsymco.de/rucktritt-vom-kaufvertrag.pdf ausfüllen und an die E-Mail-Adresse des info@elsymco.com senden  oder die erforderlichen Informationen über das Kontaktformular senden: www.elsymco.de/kontakt/.
  • Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Kaufvertrag von Anfang an gekündigt und die Parteien sind verpflichtet, ihre Leistung untereinander zurückzugeben. Die Ware muss innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Rücktritt vom Vertrag durch den Käufer an den Verkäufer zurückgesandt werden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, trägt der Käufer die mit der Rücksendung der Ware an den Verkäufer verbundenen Kosten, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden kann.
  • Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erstattet der Verkäufer die vom Käufer erhaltenen Gelder innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Lieferung der Waren, die Gegenstand des Kaufvertrags waren, auf die gleiche Weise, wie der Verkäufer sie vom Käufer erhalten hat. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer erbrachte Leistung bei der Rücksendung der Ware an den Käufer oder auf andere Weise zurückzugeben, wenn der Käufer damit einverstanden ist und dem Käufer keine zusätzlichen Kosten entstehen. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die erhaltenen Gelder an den Käufer zurückzuzahlen, bevor der Käufer die Ware an ihn zurücksendet oder nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer gesendet hat.
  • Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Ersatz des an der Ware entstandenen Schadens einseitig mit dem Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises aufzurechnen.
  • Bis zur Übernahme der Ware durch den Käufer ist der Verkäufer jederzeit berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten. In einem solchen Fall wird der Verkäufer den Kaufpreis unverzüglich per Überweisung auf das vom Käufer angegebene Konto oder auf das Konto, von dem der Verkäufer die Zahlung für die Ware erhalten hat, an den Käufer zurückzahlen.
  • Wenn dem Käufer ein Geschenk zusammen mit der Ware zur Verfügung gestellt wird, wird der Schenkungsvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer unter der Bedingung geschlossen, dass, wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, der Schenkungsvertrag über ein solches Geschenk nicht mehr wirksam wird und der Käufer verpflichtet ist, das Geschenk zusammen mit der Ware an den Verkäufer zurückzugeben.
  • Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung gemäß § 2006 – § 2009 des Bürgerlichen Gesetzbuches zu stornieren. Für den Fall, dass diese Situation eintritt, wird der Verkäufer den Käufer unverzüglich telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um weitere Schritte (Ersatz der bestellten Ware durch eine andere, Stornierung der Bestellung usw.) zu vereinbaren.
  • Ein Käufer, der kein Verbraucher ist, d.h. derjenige, der die ID- und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer in der Bestellung angegeben hat, ist nicht berechtigt, die Ware zurückzugeben (Rücktritt vom Vertrag), ist nur berechtigt, die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung der Ware umzutauschen, es sei denn, die Parteien vereinbaren etwas anderes. 
  • Gemäß § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches kann der kaufende Verbraucher nicht vom Vertrag zurücktreten, insbesondere:
  • über die Erbringung von Dienstleistungen, wenn diese mit seiner vorherigen ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist erfüllt wurden und der Verkäufer den Verbraucher vor Vertragsschluss darüber informiert hat, dass er in einem solchen Fall kein Widerrufsrecht hat,
  • auf die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Finanzmarktschwankungen unabhängig vom Willen des Verkäufers abhängt und die während der Widerrufsfrist eintreten können,
  • zur Lieferung von verderblichen Waren sowie von Waren, die nach der Lieferung unwiderruflich mit anderen Waren vermischt wurden,
  • bei der Lieferung versiegelter Waren, die der Verbraucher aus der Verpackung entfernt hat und aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann,
  • bei Thekenverkäufen direkt im Laden (ohne bestehende Bestellung aus dem E-Shop),
  • über die Bereitstellung digitaler Inhalte, wenn diese nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert wurden und mit der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist geliefert wurden und der Unternehmer den Verbraucher vor Vertragsschluss darüber informiert hat, dass er in einem solchen Fall nicht berechtigt ist, vom Vertrag zurückzutreten.
  • bei der Lieferung von Waren oder einer Sonderanfertigung oder die nach den Wünschen des Käufers modifiziert wurde

Waren können auf folgende Weise zurückgegeben werden:

  • Lieferung nach vorheriger Absprache an den Showroom von ELSYMCO, Velflíkova 4, Prag 6 160 00.  
  • Versand ohne Nachnahme nach ELSYMCO, Velflíkova 4, Prag 6 160 00 
  • Preis der Waren
  • Die Preise der angebotenen Waren und Dienstleistungen gelten zum Zeitpunkt der Bestellung und sind endgültig, d.h. einschließlich Mehrwertsteuer. Die Kosten für Verpackung und Versand werden zum Preis der Ware hinzugerechnet und, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, beinhaltet der Kaufpreis auch die Kosten, die mit der Lieferung der Ware verbunden sind.
  • Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Preis der Ware vor dem Versand der Ware zu korrigieren, wenn er feststellt, dass die Ware zum falschen Preis angeboten wurde. In diesem Fall muss der Käufer über den korrekten Preis informieren und er muss mit der Preisanpassung einverstanden sein. Andernfalls kommt der Kaufvertrag nicht zustande und die Bestellung wird vom Verkäufer storniert.
  • Zahlungsmethoden:
  • per Kreditkarte
  • per Online-Überweisung
  • PayPal
  • Nachnahme (Nachnahme der Ware). Sie bezahlen die Ware erst bei Lieferung direkt an den Träger (GLS). 
  • Bargeld für persönliche Sammlung im Showroom von Elsymco s.r.o., Velflíkova 4, Prag 
  • per Kreditkarte zur persönlichen Abholung – im Showroom von Elsymco s.r.o., Velflíkova 4, Prag 6  
  • Versandart, Versandkosten
  • Die Lieferung erfolgt durch das Transportunternehmen GLS. Die Ware wird an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert, der Kunde wird über den Versand der Ware per E-Mail und SMS informiert. Die Lieferung erfolgt an Werktagen während der normalen Geschäftszeiten. 
  • Liefertermine sind nur Richtwerte und hängen von der aktuellen Situation und Kapazität abeinzelne Transportunternehmen.
  • Bestellungen im Wert von mehr als 950 CZK werden kostenlos per Kurierdienst geliefert (bei Auswahl der Standardversandoption).
  • Der Verkäufer informiert den Kunden immer über die Zusendung der Ware durch eine Nachricht an seine E-Mail-Adresse und sein Mobiltelefon (sofern dies beim Absenden der Bestellung angegeben wurde). Ist die bestellte Ware nicht vorrätig, wird sich der Verkäufer telefonisch mit dem Kunden in Verbindung setzen und weitere Schritte vorschlagen, z.B. eine andere Leistung, Verlängerung der Lieferfrist oder Rücktritt vom Vertrag.
  • Steuerbeleg – Die Rechnung wird dem Kunden am Tag des Versands seiner Sendung an die Kontakt-E-Mail-Adresse gesendet, die er beim Absenden der Bestellung angegeben hat oder die in seinem Benutzerkonto angegeben ist.
  • Transport und Lieferung von Waren
  • Für den Fall, dass die Transportart auf besonderen Wunsch des Käufers vereinbart wird, trägt der Käufer das Risiko und die mit dieser Transportart verbundenen zusätzlichen Kosten.
  • Ist der Verkäufer nach dem Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung zu übernehmen. 
  • Für den Fall, dass es aus Gründen des Käufers notwendig ist, die Ware wiederholt oder auf eine andere Weise als in der Bestellung angegeben zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Kosten zu tragen, die mit der wiederholten Lieferung der Waren verbunden sind, bzw. die Kosten, die mit einer anderen Versandart verbunden sind. 
  • Nach Erhalt der Ware vom Spediteur ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu überprüfen und im Falle von Mängeln unverzüglich den Spediteur und den Verkäufer zu benachrichtigen. Im Falle einer Verletzung der Verpackung, die auf ein unbefugtes Eindringen in die Sendung hinweist, muss der Käufer die Sendung nicht vom Spediteur übernehmen. 
  • Andere Rechte und Pflichten der Parteien beim Transport von Waren können durch besondere Lieferbedingungen des Verkäufers geregelt werden, wenn sie vom Verkäufer ausgestellt werden. 
  • Wenn der Käufer ein Verbraucher ist, wird sein Recht, eine Reklamation zu bezahlen, in keiner Weise beeinträchtigt (www.elsymco.de/reklamationsverfahren/).
  • Rechte und Pflichten aus mangelhafter Leistung
  • Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien in Bezug auf die Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung).
  • Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer dafür verantwortlich, dass die Ware bei Erhalt keine Mängel aufweist. Dies gilt nicht für Waren, die zu einem niedrigeren Preis verkauft werden, für einen Mangel, für den ein niedrigerer Preis vereinbart wurde, für den Verschleiß der Ware, der durch ihren normalen Gebrauch verursacht wird, für gebrauchte oder ausgestellte Waren bis zu einem Mangel, der dem Grad ihrer Verwendung oder Abnutzung entspricht, den die Ware bei der Übernahme durch den Käufer hatte, oder wenn sie sich aus der Beschaffenheit der Ware ergibt.  
  • Das Recht des Käufers auf mangelhafte Leistung beruht auf einem Mangel, den die Sache aufweist, wenn die Gefahr des Schadens auf den Käufer übergeht, auch wenn sie sich später erschließt. Das Recht des Käufers wird auch durch einen späteren Mangel begründet, der durch die Verletzung seiner Pflicht durch den Verkäufer verursacht wurde.
  • Handelt es sich bei der mangelhaften Leistung um eine wesentliche Vertragsverletzung, hat der Käufer das Recht:
  • den Mangel durch Lieferung einer neuen Sache ohne Mangel oder durch Lieferung der fehlenden Sache zu beseitigen,
  • um den Defekt durch Reparatur des Dings zu beheben
  • einen angemessenen Rabatt auf den Kaufpreis,
  • vom Vertrag zurückzutreten.
  • Der Käufer hat den Verkäufer bei der Mängelrüge oder unverzüglich nach Anzeige des Mangels auf das von ihm gewählte Recht hinzuweisen. Der Käufer kann die getroffene Wahl nicht ohne Zustimmung des Verkäufers ändern, dies gilt nicht, wenn der Käufer die Reparatur eines Mangels verlangt, der sich als irreparabel erweist. Beseitigt der Verkäufer die Mängel nicht innerhalb angemessener Frist oder teilt er dem Käufer mit, dass er die Mängel nicht beseitigen wird, kann der Käufer anstelle der Mängelbeseitigung einen angemessenen Skonto auf den Kaufpreis verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
  • Stellt die mangelhafte Leistung eine unerhebliche Vertragsverletzung dar, hat der Käufer das Recht auf Beseitigung des Mangels oder auf einen angemessenen Preisnachlass auf den Kaufpreis.
  • Bis der Käufer das Recht auf einen Rabatt auf den Kaufpreis ausübt oder vom Vertrag zurücktritt, kann der Verkäufer liefern, was fehlt oder die rechtliche Verbindung entfernen. Andere Mängel können vom Verkäufer nach seiner Wahl durch Nachbesserung oder Lieferung einer neuen Sache beseitigt werden, die Wahl darf dem Käufer keine unverhältnismäßigen Kosten verursachen.
  • Beseitigt der Verkäufer den Mangel der Sache nicht rechtzeitig oder weigert er sich, den Mangel zu beseitigen, kann der Käufer einen Rabatt auf den Kaufpreis verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Der Käufer kann die getroffene Wahl nicht ohne Zustimmung des Verkäufers ändern.
  • Der Käufer kann nicht vom Vertrag zurücktreten oder die Lieferung einer neuen Sache verlangen, wenn er die Sache nicht in dem Zustand zurückgeben kann, in dem er sie erhalten hat.
  • Reklamationen und Warengarantie
  • Der Hersteller gewährt eine Garantie von 24 Monaten auf das Produkt, es sei denn, es wird eine längere Garantie für einzelne Waren angegeben, und 24 Monate auf Ersatzteile, die von einem professionellen Serviceunternehmen installiert werden. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Verschleiß durch normalen Gebrauch der Produkte oder Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung verursacht werden. Die Gewährleistungsbedingungen, der Konflikt mit dem Kaufvertrag und das Reklamationsverfahren, die Ausübung von Rechten aus mangelhafter Leistung, werden im Einzelnen durch das Reklamationsverfahren (www.elsymco.de/reklamationsverfahren/) geregelt.
  • Die Tschechische Gewerbeaufsicht mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID: 000 20 869, Internetadresse: www.coi.cz, ist für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag zuständig. Die Online-Streitbeilegungsplattform unter ec.europa.eu/consumers/odr kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aus dem Kaufvertrag genutzt werden.
  • Der Käufer trägt das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne des § 1765 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
  • Datenschutzrichtlinie

seine Informationspflicht gegenüber dem Käufer im Sinne von Artikel 13 der Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden als “DSGVO-Verordnung” bezeichnet) im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten des Käufers zum Zwecke der Erfüllung des Kaufvertrags,  Zum Zwecke der Aushandlung dieses Vertrages und zur Erfüllung der öffentlichen Verpflichtungen des Verkäufers führt der Verkäufer dies durch ein spezielles Dokument aus.

  • Schlussbestimmungen
  • Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in dem auf der Website des Verkäufers angegebenen Wortlaut am Tag der Absendung der elektronischen Bestellung durch den Käufer, der sie vorbehaltlos akzeptiert.
  • Die Unterlagen werden dem Käufer an die in seinem Benutzerkonto angegebene oder vom Käufer in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse zugestellt.
  • Wenn die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass diese Geschäftsbeziehung dem tschechischen Recht unterliegt. Durch die Wahl des im vorstehenden Satz genannten Rechts wird dem Käufer, der Verbraucher ist, nicht der Schutz vorenthalten, der ihm durch die Bestimmungen der Rechtsordnung gewährt wird, von denen vertraglich nicht abgewichen werden kann und die ohne Rechtswahl ansonsten nach Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) gelten würden.
  • Der Käufer erklärt sich im Sinne des § 7 Abs. 2 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg., über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft und über Änderungen bestimmter Gesetze (Gesetz über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft) in der geänderten Fassung, mit der Zusendung von kommerziellen Mitteilungen durch den Verkäufer an die elektronische Adresse oder Telefonnummer des Käufers. Der Verkäufer erfüllt seine Informationspflicht gegenüber dem Käufer im Sinne von Artikel 13 der DSGVO in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers zum Zwecke der Zusendung von kommerziellen Mitteilungen mittels eines speziellen Dokuments.
  • Sollte eine Bestimmung der Geschäftsbedingungen unwirksam oder unwirksam sein oder werden, so wird die unwirksame Bestimmung durch die Bestimmung ersetzt, deren Bedeutung der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die Unwirksamkeit oder Unwirksamkeit einer Vertragsbestimmung berührt nicht die Gültigkeit oder Wirksamkeit der Bestimmungen der anderen.
  • Im Falle einer Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen können die zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags gültigen Originalbedingungen auf Anfrage an die E-Mail-Adresse  des info@elsymco.com angefordert werden.
    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und das Beschwerdeverfahren treten am 1. September 2022 in Kraft. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und des Beschwerdeverfahrens bleiben vorbehalten.
  • Der Anhang zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen besteht aus einem Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag elsymco.com/rucktritt-vom-kaufvertrag/.